Marktüberblick umfasst EVACO und die KI-gestützte Prozessautomatisierung 4ward Mining
Energieversorger stehen unter Druck. Energiewende, Technologiesprünge, dezentrale Stromerzeugung, produzierende Konsumenten und regulatorische Unsicherheit erzeugen ein komplexes Wettbewerbsumfeld, Spar- und Effizienz-Zwänge. Wenig überraschend wird Künstliche Intelligenz als Lösung vieler Probleme angesehen. Eine aktuelle PWC Studie dokumentiert die tatsächliche Verbreitung von KI bei Versorgern und gibt einen Marktüberblick aktueller KI-Lösungen in der Energiewirtschaft.
Verbreitung und Einsatzgebiete
95 % der Energieversorger erwarten Effizienzsteigerungen durch KI, obwohl sie erst in 53 % der Unternehmen eingesetzt wird. Hauptanwendungsbereiche sind Supportfunktionen (43 %), Service- und Vertriebsprozesse (40 %) und IT-Betriebsprozesse (15 %). Die EVACO Lösung 4ward Mining eignet sich für Handel, Vertrieb, Kundenservice und Support.
Anbieterlandschaft und KI-Typologie
KI-Lösungen bieten ein breites Spektrum für Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung und Verbesserung von Entscheidungsprozessen. Dazu nutzen die teilnehmenden Lösungsanbieter zu 71 % Natural Language Processing (NLP) und Large Language Models (LLM). 59 % haben KI-basierte Lösungen zur strukturierten Datenerfassung entwickelt. 49 % der Anbieter haben auf visuelle und sensorbasierte Tools wie Computer Vision und IoT-Geräte im Portfolio.
Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren
Die isolierte Implementierung einer KI-Lösung ist kein Garant für langfristige Erfolge.
Erfolgversprechender ist ein ganzheitlicher Ansatz, der das Zusammenspiel aller relevanten Komponenten betrachtet. Als wesentlich hat PwC folgende Erfolgsfaktoren identifiziert:
Strategie: Ganzheitliche Betrachtung Grundlage jeder erfolgreichen KI-Nutzung und Skalierung
Anwendungsfälle: Die Auswahl geeigneter Use Cases ist von entscheidender Bedeutung
Architektur: Integrations- und Betriebsfähigkeit im Blick behalten
Datenbasis: KI ist keine Magie, sondern Rechenleistung. Der Output hängt ab vom (Daten)input
Organisation und Prozesse: KI-Technologien verändern Abläufe und Organisation
Governance/Datenschutz: rechtliche Rahmenbedingungen und Nachvollziehbarkeit
Als pragmatisch und erfolgversprechend wird ein iterativer Ansatz identifiziert, um Chancen und Grenzen der KI besser zu verstehen und eine gelungene Integration in die bestehende Landschaft zu bewerkstelligen.
EVACO 4ward Mining
EVACO hat sich mit einem ganzheitlichen Angebot für Datenstrategie, Datenintegration, Business Intelligence, Planung und KI einen Namen in der Energiewirtschaft gemacht. Der Ruf basiert auf langjähriger Zusammenarbeit von gemeinsamen Datenstrategie-Workshops über Implementierung bis zum Hosting kundenspezifischer Lösungen.
4ward Mining ist eine EVACO Entwicklung auf Basis von DataRobot und Qlik und prognostiziert auf Basis minimaler Informationstiefe Endergebnis und -zeitpunkt von Prozessen. 4ward Mining ist universell einsetzbar und eignet sich besonders für folgende Anwendungsbereiche:
Handel: Anomalie-Erkennung, Prozessoptimierung, Compliance-Bewertung
Vertrieb: Abschlusswahrscheinlichkeit, Abschlussgeschwindigkeit verbessern, Opportunity-Management, Vertriebsstrategie-Evaluierung
Kundenservice und Support: Beschwerdemanagement, schnellere und passgenauere Hilfe, Reduzierung der Churn-Rate
Als Mitglied im Bundesverband KI ist EVACO Teil des größten KI-Netzwerks Deutschlands.