
EVACO goes Urban Zero
Ruhrort wird enkelfähig und wir sind dabei
Stadtteil im Wandel
Mit dem neuen Firmensitz in Duisburg Ruhrort steht EVACO sinnbildlich für die Transformation des traditionsreichen Stadtteils. Ruhrort, einst geprägt durch die industrielle Blütezeit, steht heute im Mittelpunkt von Transformation und Innovation. Das städtebauliche Vorhaben Urban Zero markiert dabei einen entscheidenden Schritt, um Ruhrort zu einer Modellregion für nachhaltige Stadtentwicklung zu machen. Die neue EVACO Zentrale reiht sich nahtlos in die Dynamik des Stadtteils ein und verstärkt den positiven Wandel.
Ruhrort im Fokus: Vergangenheit und Zukunft verbinden
Als historischer Hafenstandort ist Duisburg Ruhrort durch einen einzigartigen Charakter gekennzeichnet, der Tradition und Moderne vereint. Urban Zero markiert den Versuch, diesen Stadtteil zu einem Vorreiter für klimaneutrales und zukunftsorientiertes Leben und Arbeiten zu machen und als erster Stadtteil weltweit bis 2029 in die vollständige Klimaneutralität zu transformieren. Energieeffiziente Gebäude, nachhaltige Mobilität und innovative Technologien bilden das Fundament dieser Vision.
EVACO ist ein weiterer Innovationstreiber in Ruhrort
Die Ansiedlung von Unternehmen wie EVACO zeigt, dass Ruhrort zunehmend als attraktiver Standort für zukunftsgerichtete Wirtschaftszweige wahrgenommen wird. Das neue Quartier symbolisiert die Verbindung von technologischer Expertise und regionaler Verankerung. Der Anbieter für Datenanalyse, Business-Intelligence und KI-Lösungen beweist mit seinen Kunden, dass Digitalisierung ein integraler Bestandteil wirtschaftlichen Aufbruchs und nachhaltigen Wirtschaftens ist. EVACO unterstützt Unternehmen bei der Nachhaltigskeitsberichterstattung wie z.B. ESG-Reporting.
Ein Ausblick auf das Ruhrort von morgen
Das neue EVACO-Hauptquartier in der Nähe des Enkelfähig Campus ist ein weiterer Baustein in der Revitalisierung von Duisburg Ruhrort. Gemeinsam mit Initiativen wie Urban Zero trägt EVACO dazu bei, die Zukunftsfähigkeit des Stadtteils zu sichern und einen Ort zu schaffen, an dem Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit harmonisch miteinander verbunden werden. Die Synergie zwischen wirtschaftlichem Fortschritt und nachhaltiger Stadtentwicklung schafft eine Umgebung, die sowohl Unternehmen als auch Bewohnern neue Perspektiven eröffnet und beweist, dass Ruhrort mehr ist als ein Ort mit Geschichte – es ist ein Stadtteil mit Zukunft.